
Photo credit: iStock/Victoria Popova
Positive Auswirkungen auf Muskelgewebe
Eine Studie von Aussieker T et al. (2025) liefert neue Erkenntnisse zur Rolle von Kollagen in der Muskelproteinsynthese. Die Forscher der Maastricht University in den Niederlanden untersuchten, wie sich ein Proteinmix aus Molke und Kollagen auf die Neubildung von Muskelgewebe auswirkt – mit überraschend positiven Ergebnissen.
Darum ist Kollagen für Sportler interessant
Kollagen ist nicht nur für Haut und Gelenke wichtig – es macht auch einen erheblichen Teil der extrazellulären Matrix im Muskelgewebe aus. Diese Matrix ist entscheidend für die Kraftübertragung, Regeneration und Strukturstabilität der Muskeln. Während Molkenprotein vor allem die myofibrilläre Proteinsynthese (also den Aufbau kontraktiler Muskelfasern) fördert, wurde Kollagen bislang kaum im Kontext von Muskelwachstum betrachtet.
Studiendesign und Ergebnisse
Die Forscher verabreichten gesunden Probanden einen Proteinshake mit einer Mischung aus Molkenprotein und hydrolysiertem Kollagen. Anschliessend wurden die Syntheseraten von zwei Proteinarten gemessen: Myofibrilläres Protein (für Muskelkraft und Volumen) und Muskelkollagen (für Struktur und Bindegewebe). Das Ergebnis: Beide Syntheseraten stiegen signifikant an – stärker als bei Molkenprotein allein.
Kombination von Molke und Kollagen soll Neubildung von Muskelgewebe unterstützen
Die kombinierte Gabe von Molkenprotein plus Kollagen scheint gleichzeitig beide Arten von Muskelproteinen zu unterstützen – wenn auch nicht im gleichen Masse. Im Ruhezustand erhöht eine solche Proteinmischung sowohl den Aufbau von Muskelprotein (Myofibrillen) als auch von Bindegewebe, nach dem Training ist dies primär beim Muskelprotein der Fall (wobei auch beim Bindegewebe ein knapp nicht signifikanter Anstieg zu verzeichnen war).
Bedeutung für Sport, Reha und Alter
Die Studie deutet darauf hin, dass Kollagen beziehungsweise die Aminosäure Glycin ein relevanter Faktor für den Aufbau von Bindegewebe ist – und Kollagen im Muskelgewebe damit eine funktionelle Rolle spielt, indem es die Regeneration und den Aufbau von Muskelbindegewebe unterstützen kann. Molke dagegen fördert den klassischen Muskelaufbau. Mit Kollagen angereichertes Molkenprotein dürfte künftig an Bedeutung gewinnen: Einerseits im Kraftsport mit Blick auf einen ganzheitlichen Muskelaufbau, andererseits aber auch für ältere Personen und Reha-Patienten, wenn es darum geht, Bindegewebe zu stärken, Muskelstruktur nach Verletzungen wiederaufzubauen und dem Muskel- und Gewebeabbau entgegenzuwirken.
Literatur
Aussieker T et al. (2025): Ingestion of a Whey Plus Collagen Protein Blend Increases Myofibrillar and Muscle Connective Protein Synthesis Rates, in: Med Sci Sports Exerc. 2025 Mar 1;57(3):544-554.