
Wie wirkt Kreatin im Sport?
Als eines der am besten untersuchten und am häufigsten verwendeten Supplemente im Sport überzeugt Kreatin mit einer eindeutig belegten ergogenen Wirkung. Spitzenathleten setzen es ein, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die Explosivität in Trainings- und Wettkampfphasen gezielt zu steigern. Kreatin unterstützt die unmittelbare Energiebereitstellung in der Muskulatur und fungiert als leistungsstarker «Turbo-Booster». Dadurch lassen sich mehr ATP-Reserven mobilisieren, was schnelle und explosive Bewegungen effizienter ermöglicht. Gleichzeitig verkürzt Kreatin die Regenerationszeit zwischen intensiven Belastungsintervallen.
Wer profitiert von Kreatin?
Kreatin wirkt überall dort, wo kurze, intensive Belastungen im Vordergrund stehen. Zu den klassischen Zielgruppen zählen:
Leichtathletik: Disziplinen mit Sprint-, Sprung- oder Wurfbelastungen, die auf gesteigerter Schnellkraft und hoher Explosivität basieren.
Krafttraining und Kraftsportarten: Sportarten, in denen die Entwicklung von Muskelkraft wie auch wiederholte Maximalkraftsätze im Zentrum stehen und von einer verbesserten ATP-Bereitstellung profitieren.
Mannschaftssportarten: Spielsportarten wie Fussball, Handball, Basketball, Eishockey etc. benötigen eine robuste Athletik, um schnelle Richtungswechsel, explosive Antritte und dynamische Zweikämpfe konsequent umzusetzen.
Schwimmen: Strecken über kurze Distanzen bedeuten höchste Intensitäten und erfordern eine maximale Energiebereitstellung.
Rudern: Kraftvolle Züge profitieren von höheren Energiespeichern im Muskel.
Crossfit: Eine Sportart, die Explosivität, Kraft und Wiederholungen in höchsten Intensitäten kombiniert und daher besonders gut auf Kreatin-Supplementierung anspricht.
Welche zusätzlichen Effekte hat Kreatin?
Neben der muskulären Komponente zeigt Kreatin auch Wirkung auf neuronaler Ebene. Es unterstützt Nervenzellen und beeinflusst die zelluläre Energieversorgung im Gehirn. Obwohl die Blut-Hirn-Schranke Kreatin nur begrenzt durchlässt, deuten Forschungsarbeiten darauf hin, dass es auch kognitive Prozesse unterstützt, was zumindest teilweise ebenfalls mit der ATP-Bereitstellung für die Hirnzellen zusammenhängen dürfte. Im Spitzensport wird Kreatin deshalb zunehmend im Kontext von Sportarten diskutiert, die ein erhöhtes Risiko für Kopfverletzungen aufweisen.
Welche Vorteile bietet Kreatin ausserhalb des Leistungssports?
Ein aktiver, mobiler Lebensstil mit regelmässigem Kraft- und Ausdauertraining trägt zum Muskelerhalt, zur Funktionsfähigkeit und zur Hirnplastizität bei. Kreatin unterstützt diese Prozesse, indem es in verschiedenen Alltagssituationen die Energiebereitstellung optimiert. Studien zeigen, dass Kreatin auch kognitive Funktionen wie Denk- oder Reaktionsvermögen beschleunigt – ein Aspekt, der im Hinblick auf gesundes Altern zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mehr Agilität, bessere Reaktionsfähigkeit und höhere geistige Wachheit fördern langfristig die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit.
Welche Rolle spielt Kreatin in einer fleischlosen Ernährung?
Kreatin stammt entweder aus der körpereigenen Synthese oder wird über die Ernährung aufgenommen – praktisch ausschliesslich aus Fleisch und Fisch. Vegetarisch oder vegan lebende Personen weisen im Durchschnitt niedrigere Kreatinspeicher auf. Eine Supplementierung ermöglicht hier einen gezielten Ausgleich und kann sowohl körperliche als auch kognitive Funktionen unterstützen.
Was sagen Langzeitstudien zur Sicherheit von Kreatin?
Früher gab es die Vorgabe, Kreatin nach zwölf Wochen abzusetzen. Dies, weil man nicht wusste, ob die körpereigene Synthese bei längerer Kreatin-Einnahme gehemmt würde. Inzwischen weiss man, dass dies auch nach über einem Jahr Kreatin-Einnahme kein Problem darstellt. Langzeitstudien wiesen nach, dass bei gesunden Menschen eine tägliche Einnahme von 3–5 g Kreatin über Monate oder Jahre keine negativen Auswirkungen auf Leber- oder Nierenfunktion zeigte (1).
Hochwertiges, reines Kreatin von SPONSER
Kreatin ist weit mehr als ein Muskel-Supplement. Es ist ein universelles Energiepuffersystem, das in verschiedenen Geweben wie Muskeln, Gehirn und Herz eine zentrale Rolle spielt – wissenschaftlich belegt, sicher und vielseitig einsetzbar. SPONSER verwendet als Creatine Monohydrate in seinem gleichnamigen Produkt eine patentierte, hochreine deutsche Qualität, die frei von Verunreinigungen, Zusatzstoffen und Schwermetallen ist.
Literatur
1) Kreider RB et al. (2025): Creatine supplementation is safe, beneficial throughout the lifespan, and should not be restricted, in: Front Nutr. 2025 Apr 4;12:1578564.





















